Ihr bezahlt für Traffic, den ihr nicht tracken könnt. Wir korrigieren das.

Bessere Performance.
Rechtssicher.
Schluss mit Blindflug.

Cookie-Ablehner und Tracking-Blocker löschen über 20 % eurer Daten, noch bevor ihr sie seht – während ihr für die volle Werbung zahlt. Zum Glück können wir das beheben.

Hidden Potential Analyzer™

Wenn ihr euer Werbebudget schon investiert, solltet ihr genau wissen, wie viel ungenutzt verpufft. Wir berechnen, was euch entgeht – und wie viel Umsatz ihr mit dem Einsatz von Server Side Tracking zurückholen könnt.

B2CB2B

Ohne Server-Side-Tracking wäre profitables Werben kaum noch möglich. Seit Google Consent Mode V2 fehlten plötzlich Conversion-Daten, die Kosten stiegen. Erst mit SST wurden die Lücken geschlossen – jetzt sind unsere Zahlen wieder zuverlässig. Egal ob Shop oder LeadGen: Wer sein Tracking vernachlässigt, trifft Entscheidungen im Nebel und verbrennt Budget.

Mag. Rameez Okpalaugo
CEO & Founder - OkayGrowth

Euer Ad-Budget verdient optimales Tracking

Server-Side-Tracking reduziert Datenverluste, optimiert Werbebudgets und sorgt für präzise Analysen – DSGVO-konform und wirtschaftlich sinnvoll.

Compliance ohne Kompromisse

Unsere Lösung ist vollständig DSGVO-konform und minimiert rechtliche Risiken. Ohne Speicherung personenbezogener Daten erfüllen wir höchste Sicherheitsanforderungen – für rechtskonformes und vertrauenswürdiges Tracking.

Budget-Effizienz maximieren

Server-Side-Tracking reduziert Streuverluste, verbessert die Zielgruppenansprache und sorgt für präzisere Daten – so nutzt Ihr Werbebudget sein volles Potenzial.

Remarketing optimieren

Bis zu 30 % mehr Traffic wird korrekt erfasst – für präzisere Zielgruppendaten und eine effizientere Remarketing-Performance.

Verborgene Kosten senken

Server-Side-Tracking eliminiert Streuverluste und reduziert versteckte Kosten durch nicht erfassten Traffic. Mehr Effizienz, weniger Verschwendung.

Empfohlen von Google, Meta & Co.

Google, Meta & LinkedIn sowie führende Werbeexperten empfehlen Server-Side Tracking für präzisere Daten, verbessere Datenschutzoptionen und optimiertes Kampagnen-Tracking.

Stressfrei für die IT

Wir übernehmen den gesamten technischen Prozess. Nur eine DNS-Weiterleitung erforderlich. Unterstützung bei interner Dokumentation? Selbstverständlich.

Bestehendes Tracking optimieren

Unsere Experten validieren euer Tracking, liefern präzises Feedback und geben konkrete Empfehlungen für euer Marketing – auf Wunsch direkt umgesetzt.

Schnell einsatzbereit

Dank optimierter Prozesse ist die Implementierung binnen weniger Tage abgeschlossen. Noch rechtzeitig für die nächste Kampagne? Kein Problem.

Euer Tracking arbeitet unter seinem Potenzial. Wir korrigieren das – effizient, DSGVO-konform und messbar in Tagen.

Jeder Klick zählt.
Aber was zählt euer Tracking?

In wenigen Tagen könnte die Antwort lauten: Ja - jeder Klick ist messbar. Lasst uns miteinander reden. Kein Sales-Blabla, sondern ein ehrliches Fachgespräch darüber, wie es um euer Tracking steht – und was wir mit welchen Maßnahmen rausholen können. 15 Minuten genügen, um für Klarheit zu sorgen. Wir freuen uns drauf.

Resultate
in wenigen Tagen.
Rechtssicher
Hosting in Deutschland.
mind. 20%
mehr verwertbarer Traffic.
Mehr ROI
Wir erledigen es.

Vorher vs Nachher - Was bringt Server-Side-Tracking in der Praxis?

Datenverluste durch Cookie-Ablehnung
Mehr als 20% der Besucher lehnen Cookies ab und bleiben unsichtbar – darunter potenziell wertvolle Kunden, die über High-Intent-Suchanfragen oder Shopping Ads kommen.Quelle
Mehr sichtbare Besucher
Relevante Tracking-Cookies werden direkt von Ihrem Server ausgegeben und gelten als First-Party-Cookies. Das sorgt für weniger Einschränkungen durch Cookie-, Browser- und Adblocker.
Fehlende Conversion-Daten
Etwa 10% der Conversion-Events gehen aufgrund von Browser-Restriktionen verloren, was die Analyse und Optimierung erschwert.Quelle
Präzisere Conversion-Daten
Conversion-Events werden serverseitig erfasst, ohne von Browser-Restriktionen betroffen zu sein. Das sorgt für vollständigere Daten und präzisere Analysen.
Rechtliche Risiken
Viele externe Tracking-Lösungen entsprechen nicht den strengen Anforderungen von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO. Dies betrifft insbesondere die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf Servern außerhalb der EU oder die unzureichende Einwilligungserklärung der Nutzer.Quelle
DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Server-Side-Tracking ermöglicht eine datenschutzfreundliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten direkt auf Ihrem eigenen Server. Dadurch werden die strengen Anforderungen der DSGVO erfüllt und rechtliche Risiken minimiert.
Verschwendetes Werbebudget
Ein guter Teil des Werbebudgets wird ineffizient verschleudert, da die Attribution nicht korrekt funktioniert. Jeder fünfte Käufer kann keinem Ad-Netzwerk zugeordnet werden. Dadurch bleiben wichtige Signale für Optimierungsalgorithmen und Lookalike-Zielgruppen ungenutzt.Quelle
Effizienteres Werbebudget
Dank Server-Side-Tracking wird die Attribution präziser, sodass im besten Fall jeder Käufer einem Ad-Netzwerk zugeordnet werden kann. Dadurch stehen alle wichtigen Signale für Optimierungsalgorithmen und Lookalike-Zielgruppen zur Verfügung, was das Werbebudget effizienter nutzt.
Lückenhafte Customer Journey
Ohne vollständige Tracking-Daten entsteht ein unvollständiges Bild der Customer Journey, was gezielte Marketingmaßnahmen behindert und die Marketingabteilung auf einem Auge blind macht. Ganz abgesehen vom resultierenden Wettbewerbsnachteil.Quelle
Klarere Einblicke in die Journey
Mit Server-Side-Tracking wird die Customer Journey deutlich vollständiger abgebildet, da weniger Datenverluste durch Browser-Einschränkungen oder Cookie-Ablehnungen entstehen. Dadurch können gezielte Marketingmaßnahmen auf einer breiteren und verlässlicheren Datenbasis geplant werden. Obwohl keine Tracking-Methode 100% der Daten erfassen kann, bietet SST eine wesentlich präzisere Grundlage für Entscheidungen und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Häufige Fragen und Antworten zu Server-Side-Tracking

Das Team hinter dieser Lösung

Earnst sind wir. Drei Menschen, eine Mission: zuhören, nachdenken, Dinge zum Laufen bringen. Ohne Blabla, aber mit Herz und Hausverstand.

Porträt von Ernst Banwinkler, Geschäftsführer

Ernst Banwinkler

Die Fähigkeit, Herausforderungen treffsicher zu erkennen, bevor sie entstehen, liegt ihm im Blut. Sein Interesse an digitalen Systemen und dem Verhalten von Webseitenbesuchern begann schon in seiner Teenagerzeit. Damals startete er mit umfassenden Tätigkeiten im Bereich der E-Commerce-Entwicklung, Suchmaschinenoptimierung und dem Aufbau von Verkaufssystemen. Seine tiefgreifende Expertise umfasst die Automatisierung von Vermarktungsprozessen, das Bestreben, das Verhalten von Webseitenbesuchern zu verstehen und zu beeinflussen, sowie die Entwicklung von innovativen Strategien zur Steigerung von Marktanteilen und Profiten.

Porträt von Shenesh Perera, Softwareentwickler

Shenesh Perera

Sein Software-Entwicklungsstudium galt als zu erfüllende Formalität und bereicherte seinen Verstand mit erstaunlichem Zusatzwissen über die zugrundeliegenden Funktionen von Computern. Schon seit seiner Kindheit entwickelt er Applikationen und hat seine Leidenschaft dafür bis heute beibehalten. Seine Expertise liegt in der Erstellung von kommerziellen Webanwendungen und Programmschnittstellen, die auf abwärtskompatiblen Technologien basieren und eine echte Digitalisierung von Unternehmen ermöglichen. Unabhängig davon, welche Bleistiftzeichnung man ihm vorlegt, wird er sie in eine funktionierende Anwendung umsetzen und dabei Möglichkeiten aufzeigen, die man selbst noch nicht erkannt hat.

Porträt von Christoph Schachner, Marketingexperte

Christoph Schachner

Knapp 14 Tausend LinkedIn-Follower, Hunderte von Beiträgen, die zahlreiche Kommentare anziehen, beweisen die Passion für seine Themen. Nach seiner Masterarbeit über Growth Hacking zog es ihn zunächst zum SaaS-Startup Ready to Order und später in die Rolle des Head of Growth bei Hackabu, bevor er zu WeAreDevelopers wechselte und sich danach dem Unternehmertum widmete. Nebenbei lehrt er Content Marketing an seiner Alma Mater. Seine tiefgehende Expertise liegt in leistungsstarken Google- und LinkedIn-Kampagnen, der Entwicklung von Wachstumsstrategien für SaaS-Unternehmen und der Offpage-Suchmaschinenoptimierung